Privatspäre Datenschutz

  
Datenschutzerklärung

Fa. Beate Trebus
Goldschau 29
04603 Nobitz


Die   Betreiber dieser Seiten nehmen Datenschutz sehr ernst und sind stets   bemüht, alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht zu erheben und zu nutzen. Die   Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten   (beispielsweise Name, E-Mail Adresse oder  Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte   weitergegeben. Wir  weisen darauf  hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.  bei der Kommunikation   per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen  kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch  Dritte ist somit leider nicht möglich.


Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Es   besteht für Sie keine grundsätzliche gesetzliche Pflicht zur   Bereitstellung von personenbezogenen Daten. Sofern Sie sich jedoch  für   unseren E-Mail-Newsletter anmelden oder eine Kontaktmöglichkeit (z.B.   Kontaktformular) nutzen möchten, besteht  die Notwendigkeit die insoweit   als Pflichtangaben gekennzeichneten Angaben zu machen, da wir   andernfalls keine entsprechende Geschäftsbeziehung eingehen können.

Kontaktformular
Die   personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage   z.B. über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden nur für die   Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit   verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie  haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die  Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Datenschutz                                                                            
Die   Betreiber dieser Seiten nehmen Datenschutz sehr ernst und sind stets   bemüht, alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit  dem jeweils geltenden Datenschutzrecht zu erheben und zu nutzen.
Die   Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten   (beispielsweise Name, E-Mail Adresse oder  Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte   weitergegeben. Wir  weisen darauf   hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation  per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen  kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch  Dritte ist somit leider nicht möglich.


Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Es   besteht für Sie keine grundsätzliche gesetzliche Pflicht zur   Bereitstellung von personenbezogenen Daten. Sofern Sie sich jedoch  für   unseren E-Mail-Newsletter anmelden oder eine Kontaktmöglichkeit (z.B.   Kontaktformular) nutzen möchten, besteht  die Notwendigkeit die insoweit   als Pflichtangaben gekennzeichneten Angaben zu machen, da wir   andernfalls keine entsprechende Geschäftsbeziehung eingehen können.

Kontaktformular
Die   personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage   z.B. über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden nur für die   Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit   verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie  haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die  Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Server-Log-Files
Der   Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in   so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns   übermittelt. Dies sind:
•    Browsertyp/ Browserversion
•    verwendetes Betriebssystem
•    Referrer URL
•    Hostname des zugreifenden Rechners
•    Uhrzeit der Serveranfrage
Diese   Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung   dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht  vorgenommen.


Newsletter
Ihre   Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden nicht an Dritte weitergegeben  und   Sie können den Newsletter jederzeit über den darin  enthaltenen   Abmeldelink oder eine E-Mail an uns abbestellen.

Datenauskunft, Löschung sowie Sperrung
Sie   haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre    gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und   den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf  Berichtigung,   Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie  zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie  sich gern jederzeit unter der   im Impressum angegebenen Adresse an  uns wenden.

Diese   Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der  Google   Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die  Datenverarbeitung auf   dieser Website außerhalb des Europäischen  Wirtschaftsraumes oder der   Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google  Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und  Google Ireland Limited werden nachfolgend   "Google" genannt.

Google    Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer   des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der   Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch   das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website   durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)   werden in der Regel an  einen Server von Google übertragen und dort   gespeichert.

Google  Analytics   wird ausschließlich mit der Erweiterung "anonymizeIp"  auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse   durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit   aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von   Mitgliedstaaten der  Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten   des Abkommens  über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur   in  Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google   in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google   Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird    nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im   Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden  Informationen   benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten,  um Reports über die   Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um  weitere mit der   Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene  Dienstleistungen dem   Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen  (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der  Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der  Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte.  Die Interessen der Nutzer werden durch die   Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google   LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert  (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein  angemessenes Datenschutzniveau.   Die gesendeten und mit Cookies,  Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder   Werbe-IDs verknüpften Daten  werden nach 1 Jahr automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten,  deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt   automatisch einmal  im Monat.

Die   Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der   Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der   Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung  für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser-  Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und  installiert werden:   https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der   Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser   Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klicken.  Es wird ein   Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung  der Daten beim   Besuch dieser Website verhindert.

Weitere   Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und   Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung  von   Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den  Einstellungen   für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch  Google   (https://adssettings.google.com/authenticated).
Besucherzähler von besucherzaehler-kostenlos.de

Diese   Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der   Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer   externe Webseite geladen. Der Server von   href="https://www.besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse   des Zugriffs üblicherweise anonymisiert und zeitlich begrenzt in  einer   LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.

Um   die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten,  speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten  Session-Cookie auf dem Computer   des Besuchers ab. Dieser wird  üblicherweise vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird.  In diesem Cookie werden keine persönlichen   Informationen  gespeichert. Er enthält lediglich die Information der   aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den   Besucher als bereits gezählt zu markieren.

Es   werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen   Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich.
Server-Log-Files
Der   Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch  Informationen in   so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser  automatisch an uns   übermittelt. Dies sind:
•    Browsertyp/ Browserversion
•    verwendetes Betriebssystem
•    Referrer URL
•    Hostname des zugreifenden Rechners
•    Uhrzeit der Serveranfrage
Diese   Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung   dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht  vorgenommen.


Newsletter
Ihre   Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden nicht an Dritte weitergegeben  und   Sie können den Newsletter jederzeit über den darin  enthaltenen   Abmeldelink oder eine E-Mail an uns abbestellen.

Datenauskunft, Löschung sowie Sperrung
Sie   haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre    gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und   den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf  Berichtigung,   Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie  zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie  sich gern jederzeit unter der   im Impressum angegebenen Adresse an  uns wenden.

Diese   Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der  Google   Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die  Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen  Wirtschaftsraumes oder der   Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google  Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und  Google Ireland Limited werden nachfolgend   "Google" genannt.

Google    Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer   des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der   Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch   das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website   durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)   werden in der Regel an  einen Server von Google übertragen und dort   gespeichert.

Google  Analytics   wird ausschließlich mit der Erweiterung "anonymizeIp"  auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse   durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit   aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von   Mitgliedstaaten der  Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten   des Abkommens  über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur   in  Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google   in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google   Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird    nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im  Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden  Informationen  benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten,  um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um  weitere mit der   Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene  Dienstleistungen dem   Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen  (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der  Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der  Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte.  Die Interessen der Nutzer werden durch die   Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google  LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert  (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein  angemessenes Datenschutzniveau.   Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder   Werbe-IDs verknüpften Daten  werden nach 1 Jahr automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten,  deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt   automatisch einmal  im Monat.

Die   Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem  der   Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website  anpasst. Der   Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der  durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung  für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden:   https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der   Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser   Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klicken.  Es wird ein   Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung  der Daten beim   Besuch dieser Website verhindert.

Weitere  Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und    Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung  von   Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen   für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google   (https://adssettings.google.com/authenticated).
Besucherzähler von besucherzaehler-kostenlos.de

Diese   Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der   Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer   externe Webseite geladen. Der Server von   href="https://www.besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse   des Zugriffs üblicherweise anonymisiert und zeitlich begrenzt in  einer   LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.

Um  die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten,  speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten  Session-Cookie auf dem Computer   des Besuchers ab. Dieser wird  üblicherweise vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird.  In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen  gespeichert. Er enthält lediglich die Information der   aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den   Besucher als bereits gezählt zu markieren.

Es   werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen   Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich.